Zahl der FSME- Risikogebiete steigt in Deutschland

Sind Sie geimpft?

Mit dem Erreger der Frühsommer-Meningoenzephalitis ( FSME ) infizierte Zecken breiten sich in Deutschland immer weiter nach Norden aus.
Im Landkreis Emsland wurden 2018 erstmals vier FSME-Fälle gemeldet, dem aktuell nördlichsten Risikogebiet in Deutschland.

Weitere neue FSME- Risikogebiete liegen in Sachsen und in Bayern.
Aktuell ist FSME in fast ganz Baden-Württemberg und Bayern verbreitet; Süd- und Mittelhessen, Teile von Rheinland-Pfalz, des Saarlands und Sachsens sind betroffen.

Die Hauptübertragungszeiten sind die Monate Mai bis Oktober.
Für Reisende und Urlauber in diese Gebiete wird zum Schutz die FSME-Impfung empfohlen.
Diese besteht aus drei Dosen. Die ersten beiden erfolgen im Abstand von 1 bis 3 Monaten, die dritte – je nach DSME-Impfstoff – nach 5 oder 9 bis 12 Monaten. Auffrischungen sind alle 3 bis 5 Jahre erforderlich.